483'000
KREATIVSCHAFFENDE
71'000
KREATIVBETRIEBE
22 Mrd.
WERTSCHÖPFUNG
4%
BRUTTOWERTSCHÖPFUNG
Kreativwirtschaft als Wachstumsmotor
Die Schweiz ist reich an kreativem Potenzial. Während andere Branchen schwächeln und schrumpfen, trägt die Kreativwirtschaft – auch Creative Economies genannt –als eigentlicher Wachstumsmotor einen immer wichtigeren Teil zum BIP der Schweizer Volkswirtschaft bei.
In der Schweiz arbeiteten 2012 bis 2014 rund 466‘000 Personen in diesem Sektor. Das umfasst auch Kreativschaffende, die in einem nicht-kreativen Unternehmen arbeiten. Die generelle Wahrnehmung der Kreativwirtschaft gegen aussen sowie deren Vernetzung gegen innen ist jedoch noch gering. Daraus folgt, dass die Kreativwirtschaft heute weder auf politischer noch auf medialer Ebene ihrer Bedeutung entsprechend wahrgenommen wird.
Dies wollen wir – der Verband Kreativwirtschaft Schweiz – ändern!
Wir wollen der Kreativwirtschaft eine gemeinsame politische Stimme in allen Sachfragen geben.
Denn die Kreativwirtschaft bietet die Perspektive, den Wirtschaftsstandort Schweiz weiter zu diversifizieren, zu stärken und weiterzuentwickeln. Deshalb bedarf es einer gezielten Förderung dieser Zunft mit Zukunft. Eine Perspektive, die der Wirtschaftsstandort Schweiz dringend nötig hat.
Themen
Gesellschaft
Die Schweiz als rohstoffarmes Land, ist auf gut ausgebildete und kreative Menschen angewiesen, will sie ihre Spitzenposition im Bereich der Forschung, Entwicklung und Innovation halten und weiter ausbauen.
Rahmen-bedingungen
Fast eine halbe Million Beschäftigte – etwa genau gleich viele wie in der Finanzwirtschaft – arbeiten in der Schweiz in der Kreativwirtschaft, jedoch ist diese viel stärker in Klein- und Kleinstunternehmen fragmentiert.
Vernetzung
Kreativunternehmen in der Schweiz sind stark fragmentiert und werden darum weder auf politischer noch auf medialer Ebene ihrer Bedeutung entsprechend wahrgenommen. Das wollen wir ändern, indem wir die Branche vernetzen.
Think Tank
Die Kreativwirtschaft soll am sozio-ökonomischen und gesellschafts-politischen Diskurs aktiv mitwirken. Der Verband will die öffentliche Diskussion mitgestalten und die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen.
Kreativgespräch
Weitere Kreativgespräche hier.
Der VKWS ist Patronatspartner des «Salon Public»
Das Public-Science-Festival in Vitznau, Weggis und Luzern findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt – bereits mit 10 Top-Wissenschaftlern. Sie erklären uns vom 21. bis 23. September Schlagwörter, die man in den Medien zwar oft hört, die aber nur wenige wirklich verstehen.
Ein Event, den wir allen ans Herz legen!
Mehr dazu hier.